Zum Inhalt springen

Schwimmkurse bis 8 Jahre

Für Kinder unter 8 Jahren bieten wir vielfältige Anfängerschwimmkurse an. Diese sind ausgerichtet am Swim Stars Konzept des deutschen Schwimmverbandes. Folgender Text wurde ursprünglich durch www.swimstars.de erstellt. Dies Seite ist seit einiger Zeit in Überarbeitung (Stand 04.2025). Daher haben wir die Inhalte übernommen.

=== Beginn Zitation (Quelle: www.swimstars.de) ===

Das Konzept SwimStars des Deutschen Schwimm-Verbandes

Der Deutsche Schwimm-Verband hat in Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg und dem Badischen Schwimm-Verband ein tolles Konzept auf die Beine gestellt, um Kindern mit viel Spaß und Freude Schwimmen beizubringen. In erster Linie soll das Element Wasser den Kindern Spaß machen und die Kinder sollen lernen, sich sicher im Wasser zu bewegen. Dazu gehört vor allem Tauchen, Springen, Gleiten und natürlich Schwimmen. Die Kinder können mit SwimStars bereits mit 3-4 Jahren ihr erstes Abzeichen machen. Hierfür müssen die Kinder unterschiedliche Aufgabenstellungen können. Für die WasserKiSS ist es wichtig, die Stundeninhalte und Ziele der Übungsleiter für die Eltern transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten. Hier ist das Konzept SwimStar genau das richtige Programm. Spielerisch mit vielen unterschiedlichen Bewegungserfahrungen und Reizen wird den Kindern Schritt für Schritt der Weg zum Schwimmen bereitet. Im Folgenden werden die unterschiedlichen Ziele und Inhalte der einzelnen Abzeichen erklärt. Ein Abzeichen wird ca. 3 € kosten. Natürlich sind sie nicht verpflichtet, ein Abzeichen zu erwerben. Mit diesem Konzept wollen wir nur einheitliche Ziele und Stundeninhalte deutlich und nachvollziehbar machen.

Wassergewöhnung/Vorschulschwimmen/ Kleine Wassermänner/-frauen

Das Medium Wasser mit allen Sinnen kennen lernen und erleben.
Ziel: Sicherheit und Spaß im und unter Wasser.

Bild mit einem Abzeichen für SwimStars Stufe Grün
Abzeichen SwimStars Grün
  • In Bauchlage im bauchtiefen Wasser von der Beckenwand weg (mit Hechtschießen starten) und zur Beckenwand hin (mit Delfinschießen starten) gleiten.
  • In Rückenlage im bauchtiefen Wasser von der Beckenwand weg (mit Hechtschießen starten) und zur Beckenwand hin (mit Delfinschießen starten) gleiten.
  • Aus dem Stand vom Beckenrand Fußsprung ins brusttiefe Wasser.
  • Kopf unter Wasser und große Blasen „blubbern“.
  • Im bauchtiefen Wasser hochspringen.
Bild mit einem Abzeichen für SwimStars Stufe Türkis
Abzeichen SwimStars Türkis
  • Hubschrauber (>3 m) = Vorstufe Brustschwimmen
  • Raddampfer (>3 m) = Vorstufe Kraulschwimmen
  • Ruderboot (>3 m) = Vorstufe Rückenschwimmen
  • Delfinsprünge vorwärts, rückwärts und seitwärts mit kurzen Gleitphasen.
  • Nach einem Delfinsprung 3 m mit Kraulbeinschlag tauchen..
Bild mit einem Abzeichen für SwimStars Stufe Dunkelblau
Abzeichen SwimStars Dunkelblau
  • Hockschwebe in Bauchlage und Ausatmung – Streckschwebe in Bauchlage und Einatmung – Hockschwebe… (3×wiederholen)
  • Abfaller vorwärts aus einer Hockposition (Arme in Vorhalte) = Vorstufe zum Kopfsprung
  • 5 m Rückenschwimmen.
  • 5m Kraul (Gesicht bleibt noch im Wasser, d. h. noch ohne regelmäßige Ein- und Ausatmung) schwimmen.
  • Hechtschießen und dann mit Brustarmaktionen schwimmen (>3 m).

Nach diesen 3 Abzeichen können die Kinder schon ein klein wenig schwimmen. Wenn die Kinder mit 3 in die
Wassergewöhnung kommen, ist es möglich, dass Kinder mit 5 Jahren alle Anforderungen des blauen Sterns
beherrschen. Die Kinder lernen alle 3 Schwimmarten (Kraul, Rücken und Brust) gleichzeitig, so dass jedes Kind
individuell gefördert werden kann.

Große Wassermänner/-frauen

Bild mit einem Abzeichen für SwimStars Stufe Schwarz
Abzeichen SwimStars Schwarz
  • Kopfsprung vom Beckenrand und >5 m gleiten (Arme in Vorhalte).
  • Nach Abstoß unter Wasser mit Delfinaktionen schwimmen(>5 m).
  • Kraul mit regelmäßiger Ein-und Ausatmung schwimmen (>10 m).
  • Rücken mit regelmäßiger Ein-und Ausatmung schwimmen (>10 m).
  • Brustbeinschlag in Rückenlage (Hände paddeln neben den Hüften) und in Bauchlage (Arme in Vorhalte und Gesicht im Wasser) schwimmen (>5 m)

Ab jetzt kann ihr Kind schwimmen. Die Kinder lernen sich in allen Schwimmarten fortzubewegen. Neu ist, dass es bei diesem Abzeichen, das vom Können mit dem Seepferdchen vergleichbar ist, nicht um die Kondition und Ausdauer der
Kinder geht, d.h. dass die Kinder nicht eine bestimmte Strecke von 25 Metern bewältigen müssen. Es geht hauptsächlich um die Technik des Schwimmens nach bestimmten Kriterien und dass sich die Kinder sicher im Wasser bewegen können. Es nützt ihrem Kind nichts, wenn es eine schlechte Technik ausübt, die später sehr schwer umzulernen ist, dafür aber schon 25 Meter schwimmen kann und keine Freude daran hat.

=== Ende Zitation (Quelle: www.swimstars.de) ===

Für die Kurse ist keine Mitgliedschaft im Verein notwendig.
Die Kurse bieten keinen Anspruch auf eine Übernahme ins Vereinsschwimmen ab 8 Jahren und sind in sich geschlossen.

Kosten: 60€ für Mitglieder, 100€ für Nicht-Mitglieder (Beachten Sie: Es ist keine Mitgliedschaft notwendig. Des Weiteren garantiert eine Mitgliedschaft keinen festen Platz.)
Ort: Lehrschwimmbecken in Musberg (Eichbergschule) / Goldäcker (Echterdingen)


Teilnehmer: 6-8 Kinder

Falls Sie Interesse an einem Schwimmkurs haben, füllen Sie bitte vollständig das Anmeldeformular aus und bestätigen die Angaben durch klick auf den Button Absenden (am Ende des Formulars).

Jahrgang 2021 und jünger kann erst nach den Sommerferien 2025 auf die Warteliste aufgenommen werden. Wir bitten von Anfragen vorher abzsuehen!

Anmeldeformular Schwimmkurs
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name des Kindes
Name eines Elternteils
Bitte Datumsformat TT.MM.JJJJ verwenden. Achtung: Jahrgang 2021 und jünger erst nach den Sommerferien 2025 für Warteliste möglich!
Bitte beschreiben Sie detailliert welche Erfahrungen ihr Kind mit Wasser gemacht hat.
Geben Sie bitte an, welche Informationen im Bezug zum Schwimmen dem Kursleiter bekannt sein müssen.

Wenn Sie diese Nachricht abschicken, speichern wir zusätzliche personenbezogene Daten von Ihnen. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung.

Wir führen eine Warteliste für Kinder mit den Jahrgängen 2018 – 2020. Sobald Plätze in den Kursen freiwerden, erhalten Sie eine Anmeldemail mit allen relevanten Informationen.

Kursangebotsblog:

    Vergangene Aktivitäten